Am Montag, dem 15. September, verwandelte sich unsere Sporthalle direkt nach der Mittagspause in einen aufregenden Parcours: Es war wieder Zeit für den Tag der Herausforderungen der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Dieser feste Bestandteil im Schuljahreskalender bietet den jüngsten Mitgliedern der Esther-Bejarano-Gesamtschule eine spannende Plattform, um außerhalb des regulären Unterrichts ihre Klassengemeinschaft zu festigen und ihre persönlichen Grenzen auszuloten. Die Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren von Herrn Link organisiert und von engagierten Sporthelferinnen und Sporthelfern der Q1 unterstützt. Die älteren Schüler leiteten die Jüngeren souverän an den acht abwechslungsreichen Stationen an, gaben bei Bedarf Unterstützung und motivierten sie bei kniffligen Aufgaben.
Im Zentrum des Nachmittags stand die aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Mut und Können. An den Stationen wurden die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise zu mehr Balancieren,
Klettern, Schwingen und Springen ermutigt. Die neuen Fünfer hatten stets die Wahl, welche Herausforderung sie annehmen wollten. Es ging nicht um eine Wertung, sondern darum, selbstgesteuert
Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie in die Unterstützung der Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zu entwickeln.
Nach einer intensiven Stunde zeigten sich alle Fünftklässler sichtlich erschöpft, aber glücklich. Die strahlenden Gesichter und positiven Rückmeldungen bestätigten, dass die gemeinsame
Bewältigung der Herausforderungen nicht nur die sportliche Seite, sondern vor allem den Teamgeist gestärkt hatte.
Das beste Feedback gab die Schülerschaft selbst. Auf die Frage, ob der Tag Spaß gemacht habe und ob die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden solle, schallte ein doppeltes, lautes
„JA!“ durch die Halle. Eine Fünftklässlerin fasste es treffend zusammen: „Das war der
beste Schultag bisher! Ich wusste gar nicht, dass ich so hoch klettern kann.“
Mit einem großartigen Applaus bedankten sich die Klassen abschließend bei Herrn Link und den engagierten Oberstufen-Sporthelfern der Q1, die diesen energiegeladenen und unvergesslichen Nachmittag
ermöglicht hatten.