Am Freitag, dem 4. Juli 2025, durften wir an der Esther-Bejarano-Gesamtschule unseren Abiturjahrgang feierlich verabschieden – und
das bereits zum vierten Mal an einem Ort, der uns besonders am Herzen liegt: der Freilichtbühne Freudenberg. Dieser stimmungsvolle Rahmen ist für uns längst mehr als nur eine Kulisse geworden.
Die wechselnden Bühnenbilder – in diesem Jahr geprägt von den Theaterstücken Die lustigen Weiber von Windsor und Es war einmal …? – verleihen jeder Verabschiedung eine ganz eigene Atmosphäre und
machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durch das abwechslungsreiche Programm führten die Abiturientinnen Emma Hein und Lilli Brombach mit viel Charme und Souveränität. In ihren
Redebeiträgen richteten Bürgermeisterin Nicole Reschke, unser Schulleiter Reto Stein, Stufenleiterin Frau Schulte, Oberstufenkoordinator Herr Link sowie der Abiturient Amin Diraoui persönliche
und ermutigende Worte an unsere 43 Absolventinnen und Absolventen. Sie alle machten Mut, eigene Wege zu gehen, Umwege zuzulassen und Ungewissheiten als Teil des Lebens anzunehmen. Denn manchmal
sind es gerade die überraschenden Wendungen, die im Rückblick besonders prägend sind.
Für einen besonders emotionalen Moment sorgte Ally Bäumer, eine ehemalige Abiturientin unserer Schule, mit einem berührenden Gesangsbeitrag zwischen den Reden.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung besonderer Leistungen und schulischer Wege. Unser Förderverein, vertreten durch Frau Schwunk und Frau Naß, zeichnete jeweils drei Schülerinnen und Schüler in vier Kategorien aus: für die beste Abiturnote, einen bemerkenswerten schulischen Werdegang, besonderes soziales Engagement in der Stufe sowie die Mitwirkung im Buddyprojekt.
Fünf unserer Abiturientinnen und Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Eine Schülerin wurde mit einem Schnitt von 1,3 sogar für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Besonders stolz sind wir auch auf die Vielfalt der Bildungsbiografien in diesem Jahrgang: Einige unserer Absolvent*innen hatten nach der vierten Klasse eine Hauptschulempfehlung erhalten – und halten heute ihr Abiturzeugnis in den Händen.
Nach der Zeugnisvergabe und einem gemeinsamen Sektempfang ließen wir den Nachmittag in entspannter Atmosphäre auf der Freilichtbühne ausklingen. Am Abend folgte der festliche Abiball in der Stadthalle Betzdorf. Dort blickten unsere Leistungskurse in persönlichen und oft humorvollen Reden auf drei intensive gemeinsame Jahre mit ihren Lehrkräften zurück.
Es war ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und Stolz, ein Tag, der uns als Schulgemeinschaft in Erinnerung bleiben wird.