"Ahoj" – so begrüßt man sich in Tschechien. Diese Begrüßung lernten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 auf ihrer Reise nach Prag vom 26.08.2024 bis zum 30.08.2024 kennen.
Am Montagmorgen ging es um 7 Uhr von der Schule aus los, mit Prag als Ziel. Nach einer langen Fahrt von neuneinhalb Stunden erreichte die Gruppe die tschechische Hauptstadt. Nach dem Einchecken im Hotel stand abends ein wohlverdientes gemeinsames Abendessen in der Stadt auf dem Programm.
Am Dienstag führten zwei Stadtführerinnen die Gruppe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, darunter die Karlsbrücke und der Altstädter Ring. Nach der geführten Tour erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt eigenständig. Der Abend klang mit einer Schifffahrt auf der Moldau aus: Bei einem Buffet und musikalischer Begleitung genoss die Gruppe die letzten Sonnenstrahlen des Tages.
Der Mittwoch stand den Schülerinnen und Schülern zur freien Verfügung, um Prag nach ihren eigenen Wünschen zu erkunden.
Am Donnerstag besuchte die Gruppe die kleine Festung Theresienstadt sowie das Ghettomuseum. Trotz der bedrückenden Geschichte des Ortes und den heißen Temperaturen war es ein eindrucksvoller und lehrreicher Ausflug.
Die Reise endete am Freitag, als die Gruppe gegen 17 Uhr wieder an der Schule eintraf.