In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand in der Jahrgangsstufe 8 der Gesamtschule Freudenberg ein Projekttag zum Thema „Leben mit einem Handicap“ in Kooperation mit dem Dunkelcafé Siegen statt.
Am vergangenen Montag war es wieder so weit – die Aula füllte sich mit schönen Kleidern, aufgeregten Schülerinnen und Schülern sowie stolzen Eltern. Ein großer fünfzügiger Jahrgang mit 129 SchülerInnen wurde in einen neuen Lebensabschnitt entlassen.
Am 08. Juni fand endlich der Nachholtermin des Siegener Sparkassen-Wettbewerbs „Gut für Schulen“ in der Aula des Gymnasiums Am Löhrtor statt. Nachdem die Siegerehrung der Platin-Sieger im Dezember 2021 noch in kleiner Runde stattfanden musste, waren diesmal (fast) alle Schulen anwesend.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte lesen Sie den Elternbrief von Herrn Stein, SL.
Mit einer emotionalen und ereignisreichen Abschlussfeier sowie vielen Überraschungsmomenten erhielten die ersten Freudenberger Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife.
Im Mai zog es die sechsten und siebten Klassen der Gesamtschule nach Spiekeroog! Hier finden Sie einen kleinen Bericht.
Wer seine Berufswahl noch nicht abschließen kann, sollte in die bestens aufgestellten südwestfälischen Betriebe reingehen. - Hier finden Sie einen kleinen Bericht zur Podiumsdiskussion "Zukunft der Arbeitsplätze in Südwestfalen".
Mit Unterstützung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. findet eine Podiumsdiskussion zum o.g. Thema am 15.06.2022 um 13.30 Uhr statt und beleuchtet die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des russischen Angriffs für die deutsche und internationale Sicherheitspolitik. Das Podiumsinterview mit Generalleutnant a.D. Richard Roßmanith wird von Redakteur Dr. Andreas Goebel von der Siegener Zeitung geführt.
In Kooperation mit der Hans-Reinhardt-Schule in Siegen und der „Na und-“Gruppe des AWO-Ortsvereins Freudenberg entstanden Schilderbäume mit guten Wünschen zum gegenseitigen Austausch. Unser „Wünschebaum“ wurde im WP-Technikunterricht der Jahrgangsstufe 7 von Frau Hofmann hergestellt.
Die Schüler*innen der Q1 laden am 08. Juni 2022 um 13.30 Uhr zum Podiumsinterview mit einer anschließenden öffentlichen Diskussion ein. Mit dabei sind Björn Eckert (Jugendbildungsreferent vom Deutschen Gewerkschaftsbund Südwestfalen) und Klaus Gräbener (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Siegen).